Was ist eine allegory? Eine allegory ist ein wichtiger Teil einer symbolischen Geschichte. Viele von uns haben den Begriff schon einmal im Zusammenhang mit der Beschreibung von Literatur oder Filmen gehört, aber woher wissen wir, was er bedeutet? Wir werden diesen Fragen auf den Grund gehen, indem wir uns Beispiele aus Fight Club , Snowpiercer und anderen Filmen ansehen. Lassen Sie uns aber zunächst den Begriff allegory definieren, indem wir seine Etymologie untersuchen.
Wie man allegory im Film definiert
Allegory werden beim Geschichtenerzählen verwendet, um etwas Symbolisches zu vermitteln , sei es moralisch oder politisch. Einige Beispiele für allegory in der Literatur sind die gleichnamige allegory „Farm der Tiere“, die Kulisse von „Die Verwandlung“ und die soziale Ordnung in „1984“.
Wir werden uns darauf konzentrieren, wie allegory in Film und Literatur verwendet werden. Doch bevor wir uns auf unsere Beispiele stürzen, beginnen wir mit einer Definition von allegory.
Was ist eine allegory?
Eine allegory ist eine Erzähltechnik, die dazu dient, dem Publikum etwas Symbolisches zu vermitteln. Im Gegensatz zu Metaphern, die dazu dienen, etwas eins zu eins zu symbolisieren, werden allegory in einem größeren Sinn verwendet. Eine ganze Geschichte kann eine allegory sein und aus vielen Metaphern bestehen.
Merkmale einer allegory:
- Enthält Anfang und Ende
- Hat eine Botschaft oder Moral
- Fügt ein Thema der Geschichte hinzu
Es könnte hilfreich sein, in diesem Zusammenhang an allegory zu denken: Eine bekannte Art von allegory ist eine Fabel.
Eine Fabel ist eine symbolische Geschichte, die Anthropomorphismus bei Tieren/leblosen Objekten verwendet, um komplexe Metaphern zu vermitteln.
Eine Parabel ähnelt einer Fabel, da sie kurz gefasst ist und einen didaktischen Schwerpunkt hat. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass es sich ausschließlich um menschliche Charaktere handelt.
Sowohl Fabeln als auch Parabeln sind allegory – schlicht symbolische , metaphorische Geschichten mit einem belehrenden Zweck .
Beispiele für allegory in Filmen und Literatur.
Nachdem wir nun die allegory-Definition besprochen haben, schauen wir uns einige allegory-Beispiele in Filmen und der Literatur an.
allegory-BEISPIELE IN FILMEN
- Avatar – eine allegory auf imperialistische Unterdrückung und wie diese indigene Kulturen und die Umwelt zerstört.
- Metropolis – eine allegory auf den Klassenkampf und die durch die Industrialisierung entstehende, sich vertiefende Kluft.
- Die Truman Show – eine allegory auf die Reality-TV-Besessenheit und wie echte Menschen durch das Konsumentenpublikum entmenschlicht werden.
- La Strada – eine allegory für die Straße des Lebens und wie wir am Ende alle zurück an die Küste getrieben werden.
- Das siebte Siegel – eine allegory für das religiöse Gericht und den ewigen Kampf zwischen Leben und Tod.
- Fight Club – eine allegory auf den Konsumismus und wie gesellschaftliche Erwartungen unser Selbstwertgefühl korrumpieren.
allegory IN LITERATURBEISPIELEN
Hinweis: Einige der berühmtesten Beispiele für „allegory in der Literatur“ sind technisch gesehen Fabeln, da sie vermenschlichte Tiere beinhalten. Allerdings ist der Unterschied in der Definition von allegoryromanen minimal; daher werden wir hier die allegory von „Farm der Tiere“ und andere Beispiele einbeziehen.
- Farm der Tiere – eine Fabel/allegory auf die Revolution; und wie das Streben nach Macht oft als Idealismus vorgetäuscht wird.
- Der Lorax – eine Fabel/allegory auf die Abholzung der Wälder oder die Zerstörung der Ökologie aus finanziellen Gründen.
- Der Prozess – eine allegory auf die Bürokratie und wie „das System“ „den Menschen“ unterdrückt.
- Hexenjagd – eine allegory der Verfolgung und wie mächtige Gruppen versuchen, machtlose Gruppen zu entwaffnen.
- Herr der Fliegen ist eine allegory auf die soziale Struktur und wie Menschen ihre wilde Lebensweise verbergen.
- Der König von Narnia – eine religiöse allegory auf den Verrat an Christus.
allegory in der Kunst
allegory finden sich auch in der bildenden Kunst, wo Gemälde oder Skulpturen in ihrer Gesamtheit etwas kommentieren, das über das hinausgeht, was sie buchstäblich darstellen. Schauen wir uns einige Beispiele an.
Erinnerung – Hans Thoma
In Thomas Radierung sehen wir ein Skelett, das einer Frau einen Spiegel vors Gesicht hält. Im Laufe der Geschichte symbolisiert diese Art von belebtem Skelett den Tod. Die Kombination dieser Todeserscheinung mit einer Frau, die in einen Spiegel schaut, und dem Titel symbolisiert den unerbittlichen Lauf der Zeit und die Torheit der Eitelkeit.
Der Alchimist – Pieter Bruegel der Jüngere
„Der Alchimist“ ist auf den ersten Blick schwer zu verstehen, doch mit der Zeit wird die allegory klar. Bruegel der Jüngere warnt vor Gier und Abkürzungen und zeigt uns einen Alchimisten (der verrufene Beruf, der unter anderem Elemente in Gold verwandelt) bei der fieberhaften Arbeit.
Das Sahnehäubchen ist der Mann, der als Narr verkleidet Öl ins Feuer gießt. Mit anderen Worten: Dies ist ein Ansatz, der nur durch Unwissenheit gefördert wird.
allegory des katholischen Glaubens – Johannes Vermeer
Man muss uns nicht beim Wort nehmen; Vermeer drückte es direkt im Titel seines Gemäldes aus. „allegory des katholischen Glaubens“ ist in der Tat eine vielschichtige allegory für Vermeers neu entdeckten Katholizismus. Der Fuß der Frau auf dem Globus symbolisiert die Vorherrschaft des Christentums über den Globus und die zerquetschte Schlange repräsentiert die Macht der Kirche, das Böse zu besiegen.
Dieses Gemälde hat auch einen politischen Aspekt. Zu dieser Zeit waren katholische Messen in Vermeers Heimatland, der niederländischen Republik, verboten, und die Ritualdarstellungen auf dem Tisch symbolisieren die zunehmende Verbreitung von Messen, die heimlich in den Häusern der Menschen abgehalten wurden.
Eine kurze Geschichte des Begriffs allegory
Das Wort allegory wurde in der antiken griechischen Welt durch den Philosophen Platon populär gemacht, der den Begriff für sein berühmtes Höhlengleichnis verwendete. Das nächste Video geht sehr gut auf die Etymologie des Wortes und den durchdringenden Einfluss der Höhlentheorie auf Philosophie und Kultur ein:
Weitere Informationen zu Platons berühmter Theorie finden Sie in unserem Artikel über Platons Höhlengleichnis .
Die Bedeutung des Begriffs „allegory“ hat sich im Laufe der letzten 2.400 Jahre leicht verändert, Platons Annahmen über seine Bedeutung hingegen nicht.
allegory vs. Metapher
Es kann etwas schwierig sein, Metaphern von allegory zu unterscheiden, da letzterer Begriff ersteren direkt beinhaltet. Wie machen wir das also?
Nun, beginnen wir mit dem, was sie gleich macht: allegory und Metaphern sind beide symbolische Techniken, was eine elegante Art zu sagen ist, dass sie beide Nicht-Buchstabendenken verwenden. Was ist Nicht-Buchstabendenken? Nicht-Buchstabendenken (oder Figuratismus) liegt immer dann vor, wenn wir aus etwas anderem als dem, was ein Objekt zu sein scheint, eine Bedeutung ableiten sollen. Beispiel: Ein Grabstein symbolisiert den Tod – aber das wissen wir nur aufgrund sozialen Lernens. Wenn Außerirdische auf unseren Planeten kämen, würden sie diese symbolische Bedeutung wahrscheinlich nicht mit sich bringen .
Im visuellen Sinn dienen Metaphern dazu, Dinge 1:1 zu symbolisieren. Beispiel (Achtung, Spoiler für den Klassiker Citizen Kane von 1941 ): Rosebud ist eine Metapher für verzweifeltes Verlangen. allegory hingegen dienen dazu, Dinge in einem größeren Sinn zu symbolisieren. Wenn Rosebud eine Metapher für verzweifeltes Verlangen ist, dann ist das Verbrennen von Rosebud eine allegory für den Verlust verzweifelten Verlangens.
Werfen wir einen Blick auf „ Snowpiercer“ von Bong Joon-ho, um zu sehen, wie ein anderer Meisterregisseur das hinbekommt.
Snowpiercer erzählt die Geschichte von Curtis Everret (Chris Evans) und der Revolte, die er an Bord des gleichnamigen Zuges anführt. Der Zug ist in klassenabhängige Abschnitte unterteilt; Curtis befindet sich ganz hinten im Abschnitt der Armen. Man kann also durchaus sagen, dass der Zug selbst eine Metapher für eine soziale Kaste ist. Die Umgebung trennt die Menschen buchstäblich in wohlhabende Abschnitte, was zu unterschiedlichen Lebensstandards und grassierender Diskriminierung führt.
Das nächste Video zeigt uns, wie die Kulisse des Zuges in Snowpiercer aufgebaut war , Achtung Spoiler:
Wenn der Zug also eine Metapher für eine diskriminierende soziale Kaste ist, was ist dann die allegory des Films? Nun, das lässt sich aus den Ereignissen der Geschichte ableiten. Curtis ist eine symbolische Figur der Unterschicht, fast messianischer Natur. Seine Reise vom hinteren Teil des Zuges nach vorne ist allegorisch – voller Metaphern, Symbolik und Subtext . Schauen wir uns einige der Möglichkeiten an, wie diese Mittel eingesetzt werden.
Das nächste Video von Every Frame a Painting zeigt uns, wie Snowpiecer- Regisseur Bong Joon-ho die Kamera verwendet, um Metaphern zu vermitteln.
Was können wir aus der Art und Weise schlussfolgern, wie Joon-ho die Entscheidungen, die Curtis treffen muss, darstellt? Nun, wie das Video erklärt, ist die „richtige“ Wahl eine Metapher für das Vorankommen, den Aufstieg in der sozialen Kaste. Die „linke“ Wahl ist eine Metapher für den Blick zurück und drückt eine Verbindung zu dem Ort aus, von dem er stammt.
Ein weiteres wichtiges Mittel, mit dem Snowpiercer allegory vermittelt, ist das Produktionsdesign . Während wir mit Curtis den Zug hinauffahren, sehen wir, wie sich die Ausstattung und Kleidung der Figuren von schmutzig und eintönig zu elegant und farbenfroh wandelt. Diese Produktionsentscheidungen sind oft sehr übertrieben, was uns hilft, ihren Zweck zu erkennen.
Interessanterweise führt uns der Höhepunkt von Snowpiercer zurück zu einem Set, das genauso grau ist wie die Slums am Anfang, vielleicht um ein zyklisches Thema anzudeuten, ähnlich dem eines Zuges, der Schleifen um die Welt fährt.
Dieses Thema unterstützt die allegory der Rolle einer sozialen Revolte beim Niedergang der Klassenstruktur. Wozu also wird in Snowpiercer eine allegory verwendet ? Um uns eine soziale Revolte auf nicht wörtliche Weise zu zeigen.
allegory im Vergleich zu anderen Geräten
allegory können manchmal auch mit anderen literarischen Mitteln verwechselt werden. Sehen wir uns an, wie sich eine allegory von einigen der folgenden Begriffe unterscheidet.
allegory vs. Parabel
Eine Parabel kann als Untertyp einer allegory betrachtet werden. Parabeln sind kurze, einfache Geschichten mit größeren moralischen Lehren, die relativ leicht zu erkennen sind. Nehmen wir zum Beispiel „Der Junge, der Wolf schrie“. Jeder kennt den Kern dieser Kurzgeschichte und jeder kennt die Lehre.
Eine Parabel ist also eine allegory, aber nicht alle allegory sind Parabeln. Viele allegory, wie die meisten der bereits erwähnten, sind viel zu komplex und nuanciert, um als Parabeln zu gelten.
allegory vs. Fabel
Fabeln sind Parabeln sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Fabeln sich auf nicht-menschliche Charaktere konzentrieren, sodass sie von Natur aus phantastischer sind. „Die Schildkröte und der Hase“ ist ein berühmtes Beispiel für eine Fabel.
Als solche sind auch Fabeln ein Untertyp der allegory.
allegory vs. Symbolik
Symbolismus bezieht sich auf ein Objekt oder Ereignis, das eine größere, typischerweise bildliche Bedeutung hat. allegory sind daher voller Symbolik.
Nehmen wir Avatar . Die Na’vi sind Symbole für die Ureinwohner, während Unobtainium ein Symbol für jede Ressource ist, die der Markt verlangt (Öl, Gold usw.). Insgesamt betrachtet ist die Erzählung eine allegory.
Lassen Sie uns nun etwas tiefer in die bereits erwähnten Untertypen von allegory eintauchen.
Aufschlüsselung anderer Arten von allegorybeispielen
Wie bereits erwähnt, werden Fabeln und Parabeln seit Jahrhunderten verwendet, um Metaphern beim Geschichtenerzählen zu vermitteln. Obwohl diese Art von allegory in der Literatur häufiger vorkommt, werden sie manchmal auch im Film verwendet.
FABELBEISPIEL
Sehen wir uns eine Szene aus dem Filmklassiker „Mr. Arkadin“ von Orson Welles an , um zu sehen, wie einer dieser allegorytypen eingesetzt wird.
Welche Art von allegory ist „ Skorpion und Frosch “? Da es um zwei Tiere geht, handelt es sich um eine Fabel, nicht um eine Parabel. Die wichtigere Frage ist: Was ist der Zweck der allegory? Nun, ganz einfach, sie trägt zum Thema des Films bei, nämlich der Charakterbeständigkeit; dass eine Person von Natur aus „diejenige ist, die sie ist“ und sich nicht ändern kann. Die Fabel vom Skorpion und dem Frosch unterstützt dieses Thema durch Metaphern. Ach ja, und die Bildkomposition macht auch großen Gebrauch vom holländischen Winkel .
GLEICHNIS BEISPIEL
Lassen Sie uns nun die Verwendung einer Parabel im Film analysieren. Die nächste Szene zeigt uns, wie Filmemacher Handlung, Schauplatz und Produktionsdesign nutzen können, um eine Parabel zu erschaffen.
Der Würgeengel ist eine Geschichte über die gesellschaftliche Elite, die in einer Welt gefangen ist, die sie selbst entworfen hat. Denken Sie daran, allegory sind nicht wörtlich zu nehmen. Die Charaktere des Films sind nicht wörtlich in ihrer eigenen Welt gefangen, sondern in einer protzigen Villa.
Doch aus der Handlung und den Dialogen können wir schließen, dass es sich bei dieser Geschichte um eine allegory der Klassenstruktur handelt.
Klassische allegory
Klassische allegory beziehen sich eher auf die Zeit, in der sie geschrieben wurden, als auf ihr Thema. Diese Art von allegorys hat ihren Ursprung im antiken Griechenland und Rom. Die wohl berühmteste klassische allegorys ist Platons Höhlengleichnis , das sich mit nichts Geringerem beschäftigt als damit, wie wir unsere Welt wahrnehmen.
Biblische allegorys
Es gibt zwei Ebenen biblischer allegory. Die eine Ebene bezieht sich auf allegorys, die in der Bibel vorkommen – und davon gibt es viele The Batman.
Die andere Ebene sind allegorys mit biblischen Themen. Nehmen wir zum Beispiel Die Chroniken von Narnia , in denen der Löwe Aslan als Christus-ähnliche Figur verwendet wird. Falls Sie es noch nicht bemerkt haben: Die Bibel ist ein ziemlich beliebtes Buch, daher gibt es in der Kunst unzählige biblische allegorys.
Moderne allegorys
Nicht alle allegorys stammen aus dem antiken Griechenland oder der Bibel. Moderne allegorys sind allegorys, die unseren aktuellen Zeitgeist kommentieren. Manchmal können diese allegorys auch zufällig entstehen. Mit anderen Worten: Ein Autor ist so sehr von der Welt um ihn herum beeinflusst, dass er diese Welt in seinem Schreiben unabsichtlich kommentiert. Dies nennt man „Allegorese“, wobei nicht klar ist, ob eine allegorys absichtlich geschaffen wurde.
Dies ist bekanntlich bei J.R.R. Tolkien der Fall, dessen „Herr der Ringe“ als allegorys auf den Ersten Weltkrieg gesehen werden kann, auch wenn er nie explizit erklärte, dass dies sein Ziel sei.
Wie man im Film eine allegorys aufbaut
Ein Film voller symbolischer Metaphern ist Fight Club . Von Anfang bis Ende sehen wir Symbole, die Themen wie Individualismus, Kollektivismus, Konsumismus, Masochismus und alle möglichen anderen -ismen ansprechen. Eine allegorys wird verwendet, um diese -ismen miteinander zu verbinden.
Wir haben das Fight Club- Drehbuch in die Drehbuchsoftware von StudioBinder importiert , um zu sehen, wie der Autor Jim Uhls Dialoge verwendet, um diese Themen zu vermitteln. Denken Sie beim Lesen darüber nach, wie Dialoge verwendet werden, um einen größeren symbolischen Punkt anzusprechen.
Die Szene beginnt mit einer Aussage zum Masochismus: Tyler Durden (Brad Pitt) sagt: „Eine Frau könnte Ihnen im Schlaf jederzeit den Penis abschneiden und aus einem fahrenden Auto werfen“, um ironisch zu sagen: „Es könnte immer noch schlimmer sein.“
Dann bricht der Erzähler (Edward Norton) in eine Schimpftirade gegen den Konsumismus aus und sagt: „Ich hatte alles … Ich hatte eine Garderobe, die langsam sehr ansehnlich wurde. Ich war fast komplett.“
Durden bestreitet die Konsumvorstellung des Erzählers und sagt: „Wir sind Konsumenten, wir sind Nebenprodukte einer Lebensstilbesessenheit.“
Sehen Sie sich an, wie David Fincher diese ablehnende Perspektive visualisiert
Der Erzähler ist durch seine Konsumbesessenheit völlig geschwächt. Letztendlich wird er zum Sklaven dieser Besessenheit, die teilweise zur Entstehung seines Alter Ego Tyler Durden führt.
Nachdem diese Probleme nun visualisiert und verbalisiert wurden, ist Fight Club bereit, sie in einer lehrreichen Geschichte allegorisch darzustellen.
Fight Club handelt von der Zerstörung des Konsumismus, verkörpert durch Gewalttaten gegen die Reichen. Es geht auch um eine Idealisierung des Kollektivismus. Der Erzähler ist eine Figur, die sich isoliert, ausgeschlossen und in der Gesellschaft in Ungnade gefallen fühlt. Das ist so, bis er „Fight Club“ gründet und die Bruderschaft findet, nach der er so verzweifelt gesucht hat. Aber als „Fight Club“ zu Project Mayhem verzerrt wird, verfällt er wieder in seine ursprünglichen Außenseitertendenzen. Schauen wir uns an, wie diese Erkenntnis im Film zusammenkommt: Hier sehen wir den Erzähler, wie er versucht, das Chaos zu beenden, das er mit verursacht hat.
All dies verbindet Themen und Metaphern zu einer allegorys der dekonstruktivistischen Anarchie. In der Anarchie versinkt alles im Chaos. Fight Club dekonstruiert Themen wie Konsumismus und Kollektivismus mit Metaphern, die in Dialogen, Produktionsdesign und Kameratricks zum Ausdruck kommen.
Das Ganze ist sehr kompliziert, aber wenn wir die wesentlichen Aspekte von Fight Club studieren , sehen wir, wie eine allegorys mit Elementen des Filmemachens erzählt wird.
Weitere literarische Mittel entdecken
Eine allegorys ist nur eines von vielen literarischen Mitteln und Arten bildhafter Sprache , darunter Ironie , Satire und Paradoxon . Wenn Sie Schriftsteller sind und Ihr Handwerk voll entwickeln möchten, tun Sie sich selbst einen Gefallen und setzen Sie diese Erkundung fort. Der nächste Artikel über literarische Mittel ist ein Einstieg in viele dieser Werkzeuge, die dazu beitragen, jeder Art von schriftlichem Werk Substanz und Stil zu verleihen.