Takefusa war mehr als 350 Tage im Jahr aktiv!
Takefusa Kubo (久保 建英 in Kanji) wurde 2001 in Kawasaki in der Präfektur Kanagawa geboren. Als er zwei Jahre alt war, begann er jeden Morgen mit seinem Vater Takefumi in einem Park in der Nachbarschaft gegen einen Ball zu kicken. Er kickte mehr als 350 Tage im Jahr gegen einen Ball. Mit 3 oder 4 Jahren übte er das Dribbeln, Aufheben, Schießen und Kontrollieren eines rollenden oder schwebenden Balls.
Sein Vater spielte in der Highschool und am College ebenfalls Fußball, und Takefusa übte nach dem Vorbild seines Vaters. Er begann auch, eine Fußballschule zu besuchen. Er spielte mit Erst- und Zweitklässlern, da es an der Schule nicht viele Kindergartenkinder gab.
Später, als er in die Grundschule kam, nahm er an der „Kawasaki Frontale Junior Selection“ für die 3. Klasse und höher teil, die er bestand, obwohl er in der 2. Klasse war. Laut Takasaki, dem damaligen Manager, war Takefusa bereits auf einem anderen Niveau, als er dem Team beitrat.
Takasaki sagte: „Takefusa war sehr eigen in seiner Herangehensweise und Denkweise an Fußball und versuchte nie, auch nur einen einzigen Spielzug zu vergeuden, nicht einmal im Training. Er war hervorragend im Spielfluss und in der Situationseinschätzung und spielte in der jeweiligen Situation immer sein Bestes.“
Nachdem er etwa sechs Monate unter Herrn Takasaki gespielt hatte, ging Takefusa nach Spanien. Er war dort, weil er im Trainingslager des FC Barcelona den MVP-Award gewonnen hatte, bei dem der MVP-Spieler gegen Barcelona spielen darf. Als er in der Winterpause nach Hause zurückkehrte und für Kawasaki Frontale auf dem Feld spielte, war Takasaki von der Veränderung in ihm überrascht.
Takasaki sagte: „Nach seiner Rückkehr hat sich die Art und Weise, wie er den Ball hält, ein wenig verändert. Wenn der Ball etwas anders platziert wird, ändert sich seine Haltung und die Atmosphäre. Als ich Take aus Spanien zurückkommen sah, wurde mir klar, dass das das Richtige für ihn war.“
Später, in der vierten Klasse, stieg Takefusa zwei Klassen in die höhere Kategorie (U-12) auf. Neben seinem fußballerischen Können fiel ihm auch sein fußballerisches Denkvermögen auf, und die Sechstklässler um ihn herum waren von Takefusa angetan. Wenn Herr Takasaki sich bei Besprechungen mit den Spielern Spielvideos ansah und sie fragte, wie sie auf bestimmte Situationen reagieren würden, schien Takefusa der Erste zu sein, der die Situation richtig einschätzte und sich zu Wort meldete.
Da er jedoch in einer zwei Klassen höheren Kategorie spielte, brachte ihn der Größenunterschied manchmal aus der Fassung. Einmal wurde er überrollt, das nächste Mal nahm er eine hervorragende Position ein, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auch hier nahm er eine Position ein, in der er seinem Gegner nicht davonlief, sondern ihn überholte. Er nahm den Ball in einer Entfernung und zu einem Zeitpunkt an, die verhinderten, dass sein Gegner mit ihm zusammenstieß, während er die Situation des Gegners beobachtete, den er deckte, und sofort die Position wechselte. Takasaki hat ihn dies oft tun sehen, da er seine größeren Gegner mit seinem Denken und seiner Taktik übertraf.
Im August seines vierten Schuljahrs bestand Takefusa als erster japanischer Spieler die Aufnahmeprüfung für die Entwicklungsorganisation des FC Barcelona (La Masia). Er wurde von der Kawasaki Frontale Academy nach Spanien versetzt. Er schloss sich Alevin C an, einem Team für 10- bis 11-Jährige, und war in der Saison 2013-14 Torschützenkönig und wertvollster Spieler des U12-Turniers des Mittelmeerpokals. In der Saison 2014-15 wechselte er zu Infantil A, einem Team aus 13- bis 14-Jährigen. Nachdem der FC Barcelona jedoch von der FIFA wegen Verstößen gegen die Anwerbung und Registrierung ausländischer Spieler unter 18 Jahren bestraft wurde, wurde Takefusa von offiziellen Wettbewerben suspendiert und verließ La Masia.
Takefusa kehrte im März 2015 nach Japan zurück, um sich der unteren Organisation des FC Tokyo anzuschließen. Im folgenden Jahr wurde er als Kapitän zum FC Tokyo U-18 befördert, als er noch in seinem dritten Jahr der Junior High School war. Er übersprang eine Klasse in der Japan Club Youth Football Championship und wurde der erste Junior High School-Spieler in der Geschichte des Turniers, der Torschützenkönig wurde (5 Tore). Er brach den Rekord als jüngster Spieler in der Geschichte der J-League, indem er 2016 an einem offiziellen Spiel teilnahm, und 2017 wurde er im Alter von 15 Jahren und 10 Monaten der jüngste Spieler in der J-League, der ein Tor erzielte.
Mehr lesen: Nettovermögen von Misa Hylton 2024: Wie viel ist die Promi-Stylistin wert?
Seine Mannschaft stagnierte jedoch später und stieg ab. Außerdem fühlte er sich bedroht, weil seine Hauptkonkurrenz in der J3-Liga spielte. Er wandte sich direkt an das Personal des FC Tokyo, was zu einem vorübergehenden Transfer zu Yokohama F. Marinos führte. Später sagte er, was er aus seinen vier Monaten bei F. Marinos gelernt habe: „Wenn ein Spieler die vom Team geforderten Konzepte nicht umsetzen kann, wird er nicht im Spiel eingesetzt. Ich habe gelernt, dass das Gewinnen für das Team oberste Priorität hat und ich dann mit meinen eigenen Eigenschaften im Angriff beitragen muss. Es war ein großer Vorteil für mich, dies in meinen frühen Teenagerjahren gelernt zu haben“, sagte er.
2019 kehrte er zum FC Tokyo zurück und zeigte eine verbesserte Athletik und ein verbessertes Abwehrbewusstsein, das sogar seinen Trainer überraschte. Er wurde im Alter von 17 Jahren und 9 Monaten als drittjüngster Spieler in der Vereinsgeschichte für das Eröffnungsspiel der Saison ausgewählt. Nach dem Saisonauftakt war er weiterhin in jedem Spiel in der Startaufstellung und trug so zum Streben der Mannschaft nach dem Spitzenplatz bei. Der damalige Manager Hasegawa sagte über Takefusa: „Ich kann nur eines über ihn sagen: Er ist wunderbar. Er ist in jeder Hinsicht gewachsen. Seine Mentalität, die noch kindlich war, als er vorübergehend zu Yokohama F. Marinos wechselte, ist gereift. Körperlich kann er mit dem gleichen Image wie zuvor spielen, aber er kann den Ball tragen und vorbereiten, ohne ihn an den Gegner zu verlieren.“
Und am 4. Juni 2019 feierte Takefusa seinen 18. Geburtstag. Er war nicht mehr an die Regeln für die Verpflichtung und Registrierung ausländischer Spieler unter 18 Jahren gebunden, die ihn dazu veranlasst hatten, Barcelona zu verlassen. Er wechselte daher zu Real Madrid in Spanien. Danach spielte er für RCD Mallorca, Villarreal und andere Vereine und spielt seit 2024 für Real Sociedad.