Khabib Nurmagomedov, der mit einer ungeschlagenen Bilanz von 29:0 in den Ruhestand ging, ist der am längsten amtierende UFC-Leichtgewichts-Champion. Er sicherte sich den Titel im April 2018 und verteidigte ihn bis März 2021. Nurmagomedovs letzter Kampf seiner Karriere fand am 24. Oktober 2020 gegen Justin Gaethje statt. Der zweifache Sambo-Weltmeister hatte einen Hintergrund im Ringen, Judo und Sambo. Dieser Beitrag konzentriert sich jedoch auf das Privatleben des russischen Kämpfers und beleuchtet sein Vermögen, seine Karriereeinnahmen, seine Werbeverträge, sein frühes Leben und vieles mehr.
Wie hoch ist das Vermögen und die Karriereeinnahmen von Khabib Nurmagomedov?
Khabib Nurmagomedov gilt als der beste Pfund-für-Pfund-Kämpfer der UFC und der beste Leichtgewichtskämpfer aller Zeiten. Sein Nettovermögen beträgt rund 40 Millionen Dollar. Seine Siegesserie brachte ihm im Laufe seiner Karriere viel Geld ein. Der geschätzte Betrag beläuft sich auf rund 14.500.000 Dollar.
Khabib Nurmagomedov verdiente während seiner UFC-Karriere ordentlich. 2014 verdiente er 64.000 Dollar bei einem Sieg gegen Rafael dos Anjos. Kurz darauf, 2016, besiegte er Darrell Horcher und verdiente 135.000 Dollar, während sein Sieg gegen Michael Johnson bei UFC 205 ihm 170.000 Dollar einbrachte. 2017 verdiente er 230.000 Dollar für den Sieg über Edson Barboza. Nach seinem Sieg gegen Iaquinta 2018 verdiente er 530.000 Dollar, gefolgt von 1.540.000 Dollar für den Sieg über Conor McGregor, trotz einer Geldstrafe von 500.000 Dollar. Seine Siege über Dustin Poirier (2019) und Justin Gaethje (2020) brachten ihm jeweils 6,09 Millionen Dollar ein. Einige Berichte deuten darauf hin, dass sein Verdienst 2020 vor seinem Rücktritt seinen Höhepunkt erreichte.
Khabibs Einnahmen beschränken sich nicht nur auf diese Spiele. Forbes Russland kürte ihn zum erfolgreichsten russischen Sportler und er verdient viel Geld durch seine öffentlichen Auftritte und Reden. Er besitzt ein eigenes Fitnessstudio und wurde von bekannten Marken wie Toyota, Reebok und Gorilla Energy gesponsert. Darüber hinaus war er Markenbotschafter von SalamPay.
Wie war Khabib Nurmagomedovs frühes Leben?
Nurmagomedov wurde am 20. September 1988 im Dorf Sidli im Bezirk Tsumadinsky der Dagestanischen ASSR geboren. Sein allererster Kampfsporttrainer war sein Vater Abdulmanap Nurmagomedov. Mit acht Jahren begann er mit dem Ringen. Zu Khabibs Trainingseinheiten in seiner Kindheit gehörte auch das Ringen mit einem Bären. Khabibs Sporttraining verfolgte ein Ziel: den islamistischen Extremismus und die politische Instabilität in der Region zu bekämpfen. Neben seinem Vater wurde Khabib von drei weiteren Athleten inspiriert, zwei aus dem Kampfsport und einer aus dem Fußball – Muhammad Ali, Mike Tyson und Ronaldo Nazário.
Khabibs beliebteste MMA-Kämpfer aller Zeiten sind Fedor Emelianenko, Georges St-Pierre und Maurìcio Rua.
Wie ist das Leben nach dem Rücktritt von Khabib Nurmagomedov?
Nach seinem Rücktritt übernahm Khabib verschiedene Aufgaben, unter anderem als Trainer, Promoter und Fitnessstudiobesitzer. Der auch als „The Eagle“ bekannte Kämpfer wurde Cheftrainer der American Kickboxing Academy. Wenige Tage später kaufte er die russische Promotion Gorilla Fighting Championship und benannte sie in Eagle Fighting Championship um.
Darüber hinaus besitzt Khabib auch ein Fitnessstudio auf Yas Island in Abu Dhabi, das jungen Sportlern Trainingsmöglichkeiten bietet, darunter Cardio- und Krafttrainingsgeräte, Gruppenfitnesskurse, private Trainingseinheiten sowie Ernährungs- und Wellness-Coaching.
Mehr lesen: Josh Brolins Ehefrau: Kathryn Boyds Leben mit dem Star
Khabibs Karriere, die 2022 in die UFC Hall of Fame aufgenommen wurde, ist nicht frei von Kontroversen. Diese Kontroversen drehten sich um Themen wie seine Verbindung zu Tschetscheniens Führer Ramsan Kadyrow, fragwürdige Positionen zugunsten von Oligarchen sowie die Befürwortung zunehmender kultureller Zensur und Frauenfeindlichkeit.
Stay updated on the latest sports news and know how to watch the ICC Champions Trophy live in Canada and the USA, including the much-awaited India vs New Zealand clash.