Der Schauspieler Danny DeVito wurde durch seine Darstellung des Taxi-Disponenten Louie De Palma in der Fernsehserie „Taxi“ aus den 1980er Jahren berühmt.
Für seine Rolle in „Taxi“ erhielt er einen Golden Globe Award und einen Emmy Award.
Wer ist Danny DeVito?
Der 77-jährige DeVito ist seit seinem ersten Auftritt auf der großen Leinwand in den 1970er Jahren eine feste Größe in Hollywood.
Er ist weithin bekannt für seine Rollen in zahlreichen Filmen, darunter „Batman Returns“, „Der Rosenkrieg“, „Matilda“, „Deck the Halls“, „Dumbo“, „Der Mann im Mond“, „Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten“ und „Hoffa“.
Seit 2006 spielt der gebürtige New Jerseyer Frank Reynolds in der FX- und FXX-Sitcom „It’s Always Sunny in Philadelphia“.
Zu seinen weiteren Auszeichnungen zählt eine Nominierung für den Tony Award 2017 als „Bester Nebendarsteller in einem Theaterstück“ für seine Leistung im Broadway-Stück von The Price.
Seit 1982 ist DeVito mit seiner Schauspielkollegin Rhea Perlman verheiratet.
Das Hollywood-Paar spielte 1996 gemeinsam in seinem Film Matilda, der auf dem Kinderroman von Roald Dahl basiert.
Hat Danny DeVito seine Twitter-Verifizierung verloren?
Als es im August 2021 in den US-Bäckereien von Nabisco zu Streiks kam und Gewerkschaftsmitglieder im Zuge der Vertragsverhandlungen gegen geplante Änderungen protestierten, drückte der Filmstar DeVito auf Twitter seine Solidarität aus.
„Unterstützen Sie die Arbeiter von Nabisco, die für humane Arbeitszeiten, faire Bezahlung und die Ausgliederung von Arbeitsplätzen streiken“, schrieb der Schauspieler und schloss seine Botschaft mit den Worten „KEINE VERTRÄGE, KEINE SNACKS.“
DeVito gehört zu den prominentesten Unterstützern eines wochenlangen Streiks in mehreren Werken von Nabisco.
Mitarbeiter der BCTGM International Union in den Nabisco-Werken in Portland ( Virginia) und Colorado haben ihre Arbeitsplätze niedergelegt, nachdem sich die Gewerkschaft nicht auf einen neuen Vertrag mit Mondelēz International Inc. einigen konnte, dem das Unternehmen hinter Oreos und Ritz Crackers gehört.
In den darauffolgenden Stunden äußerten jedoch mehrere von DeVitos Followern ihre Verwirrung über den Status seines Kontos, da sein blaues Abzeichen – das charakteristische Verifizierungszeichen von Twitter – von seinem Konto verschwand.
Einer von DeVitos Followern fragte, ob seine Wahl der Nachricht ein Problem verursacht habe, und schrieb: „Hat Twitter Ihnen für diesen Tweet Ihren blauen Häkchen entzogen?“
Ein anderer kommentierte: „Ich bin etwas verblüfft. Verstößt es gegen die Nutzungsbedingungen, auf Twitter über Streiks zu sprechen??“
Ein dritter Twitterer schrieb: „Danny, ich würde deine Sache gerne unterstützen, aber das kann ich wirklich nicht, wenn du nicht verifiziert bist. Lass dich bitte verifizieren.“
Am 19. August teilte das Medienunternehmen More Perfect Union einen Tweet mit, in dem es hieß, DeVito habe bestätigt, dass sein Twitter-Konto nicht verifiziert worden sei.
Twitter erklärte jedoch, dass das Kennzeichen von DeVitos Konto vorübergehend entfernt worden sei, da die Kontoinformationen unvollständig seien.
„Das Konto wurde vorübergehend deaktiviert, da die Kontoinformationen unvollständig waren“, sagte eine Twitter-Sprecherin gegenüber The Hollywood Reporter .
„Unsere Verifizierungsrichtlinie besagt, dass blaue Abzeichen automatisch von inaktiven und unvollständigen Konten entfernt werden können, für die eine bestätigte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erforderlich ist.
Wir haben mit dem Kontoinhaber zusammengearbeitet, um die erforderlichen Informationen zu bestätigen, und die Kontoverifizierung wurde inzwischen wiederhergestellt.“
Tatsächlich wurde DeVitos blaues Häkchen am 20. August auf seinem Twitter-Konto wiederhergestellt.
Mehr lesen: Robin Tunney Biografie, Wiki, Größe, Ehemann & Vermögen
Wie hoch ist das Vermögen von Danny DeVito?
Laut Celebrity Net Worth beträgt DeVitos Vermögen angeblich 80 Millionen Dollar.
Der neueste Film des langjährigen Schauspielers, The Survivor, kam im September 2021 in die Kinos.
DeVito besitzt seine eigene Produktionsfirma, Jersey Films, und kann in seinem Lebenslauf auf die Produzentschaft bemerkenswerter Filme wie Pulp Fiction (1994) und anderer verweisen.