Michael Bay kehrt endlich zu Transformers zurück , sieben Jahre nachdem er zuletzt einen Film in Paramounts Realfilm-Franchise gedreht hat. Die Reihe wurde ohne ihn am Ruder fortgesetzt, mit zwei Realfilmen und einem Animationsfilm, obwohl er bei Transformers: Rise of the Beasts eher als Produzent beteiligt war .
Nachdem dieser Film den Abwärtstrend des Franchises an den Kinokassen fortsetzte, ist es keine Überraschung, dass Berichte nun enthüllt haben, dass Michael Bay an einem neuen Transformers -Film arbeitet. Wenn der Film den Entwicklungszyklus von Paramount durchläuft, besteht eine gute Chance, dass er Regie führen wird.
Die Rückkehr des Regisseurs, der das äußerst erfolgreiche Franchise ins Leben gerufen hat, ist für alle Beteiligten sinnvoll. Sie kommt jedoch auch zu einem Zeitpunkt, an dem sich das Transformers -Franchise in einem Zustand der Unordnung befindet . Das liegt nicht nur an den Kinokassen, sondern auch daran, dass der Kanon und die Kontinuität der Reihe im Laufe der Jahre immer verwirrender geworden sind
| Transformers-Film | Einspielergebnis |
| Transformers (2007) | 709 Millionen Dollar |
| Transformers: Die Rache (2009) | 836 Millionen Dollar |
| Transformers: Die dunkle Seite des Mondes (2011) | 1,123 Milliarden Dollar |
| Transformers: Ära des Untergangs (2014) | 1,104 Milliarden Dollar |
| Transformers: The Last Knight (2017) | 605 Millionen Dollar |
| Bumblebee (2018) | 467 Millionen Dollar |
| Transformers: Rise of the Beasts (2023) | 441 Millionen Dollar |
| Transformers One (2024) | 129 Millionen Dollar |
Auch Bay ist nicht frei von dieser Kritik, da die Ungereimtheiten und Logiklücken darauf zurückgehen, wie er das Universum in den fünf Filmen, bei denen er Regie führte, verwaltet hat. Dieses Problem hat sich ohne ihn nur noch verschärft, was das Franchise in eine seltsame Lage bringt, da es eine vertraute Stimme zurückbringt.
Das Transformers-Franchise braucht einen kompletten Neustart
Kann irgendjemand das verstehen?
Die Transformers -Filme haben nie versucht, ein sorgfältig geplantes filmisches Universum mit einer übergreifenden Geschichte zu sein, da Bays Philosophie immer bedeutete, dass die Filme mit der Kontinuität recht locker umgingen. Als Transformers: The Last Knight herauskam, wurde die gesamte Geschichte der Autobots und Decepticons zu verwirrend, um ihr folgen zu können.
Das ist mit ein Grund, warum Paramount das Franchise ohne Bay neu starten wollte. Bumblebee und Transformers: Rise of the Beasts sind keine Prequels zu Bays Filmen , aber diese Abgrenzung war zunächst nicht sofort klar. Aber die G1-getreuen Designs und die Weigerung, einige der “Bayismen” vollständig aufzugeben, bedeuteten, dass immer noch das Gefühl bestand, dass alle Filme miteinander verbunden sind
Jetzt, da Michael Bay zurückkommt, wird die Frage, wie sich sein Film in das Franchise einfügt, zu einer wichtigen Frage. Wird er nach The Last Knight anknüpfen und seine Kontinuität fortsetzen, wodurch das Franchise möglicherweise weiter in Bays Plan von 14 Transformers -Filmen verschoben wird? Wird er auf Rise of the Beasts aufbauen und ein Prequel sein, das in den 2000er Jahren spielt? Wird es das GI Joe-Crossover sein oder könnte es etwas ganz anderes sein?
Es gibt zu viele verschiedene Optionen, daher wären Paramount und Bay gut beraten, jegliche Verwirrung auszuschließen und dem Publikum einen Neuanfang zu ermöglichen . Michael Bays Transformers -Film könnte die Marke komplett neu starten. Genau wie 2007 kann der Regisseur eine neue Ära für die Autobots auf der großen Leinwand einläuten.
Michael Bays Transformers-Film wird mit einem unbelasteten Start besser dran sein
Es gibt ihm völlige Freiheit
Angenommen, Michael Bays in Entwicklung befindlicher Film ist der nächste, der von Paramount kommt, dann wird es der achte Realfilm- Transformers -Film in etwa zwei Jahrzehnten sein. Es gab Hits, aber auch viele Flops. Und das schafft eine Menge Ballast für das Franchise sowie etwas, das das Publikum als “Hausaufgaben” empfinden könnte, um das nächste Kapitel zu verstehen.
Es wäre die bessere Entscheidung, Transformers von diesem Druck zu befreien und das Franchise komplett neu zu starten. Das Publikum hat auf die jüngsten Projekte des Franchises nicht reagiert, daher gibt es keine klare Richtung, der das Studio oder Bay folgen sollten . Dieser Film muss vor allem ein Transformers- Film sein, den jeder sehen kann.
Es macht mehr Sinn, Bay eine weitere Chance zu geben, das Franchise neu zu starten und Optimus Prime, Bumblebee, Megatron und andere für ein neues Publikum neu einzuführen. Frühere Handlungsstränge, Charaktere, Kontinuität usw. zu ignorieren, mag einige verärgern, aber es ist das Beste für die Langlebigkeit des Franchises.
Denn wenn Michael Bays Rückkehr zu Transformers nicht dazu beiträgt, die Kinosäle zu füllen und sein Film auch an den Kinokassen floppt, dann könnte dies der letzte Film dieser Reihe für lange Zeit sein.
Michael Bays Rückkehr macht einen Neustart des Transformers-Franchise kompliziert
Das Bayverse könnte jetzt fortgesetzt werden
Obwohl ich für einen kompletten Neustart unter Michael Bays Führung plädiere, macht seine Rückkehr die Umsetzung für Transformers auch deutlich komplizierter
Eine der unmittelbaren Reaktionen auf seine mögliche Rückkehr waren Forderungen nach der Rückkehr von Shia LaBeoufs Sam Witwicky (obwohl dieser nach „ Transformers 3 “ kanonisch gestorben ist ). Auch Forderungen nach der Rückkehr von Megan Fox’ Mikaela Banes, Josh Duhamels Captain Lennox, John Turturros Seymour Simmons, Tyrese Gibsons Robert Epps oder Mark Wahlbergs Cade Yeager könnten laut werden.
Bay und Paramount werden sicherlich in Versuchung geraten, in diesem neuen Transformers -Film Elemente der erfolgreichsten Filme wieder aufzugreifen. Bays Erfahrung mit Actionfilmen und sein Name sind ein Weg, dies zu tun. Die Rückkehr von Charakteren, die das Publikum kennt und mit denen es aufgewachsen ist, ist ein anderer
Es ist viel zu früh, um zu wissen, welche Richtung Michael Bay mit Transformers einschlagen wird. Er könnte versuchen, auf „Transformers : The Last Knight“ aufzubauen und seine Version von Unicron machen. Vielleicht möchte er, nachdem er die Maximals in Aktion gesehen hat, seine eigene Version von ihnen machen. Ich wäre sogar fasziniert davon, wenn er die GI Joe-Crossover-Idee aufgreifen würde, obwohl das die Reihe nicht zurücksetzen würde.
Mehr lesen: Melanie Thornton: Das Leben und Erbe einer Musikikone
Es gibt sogar eine Welt, in der er seine Kontinuität fortsetzt und gleichzeitig neue menschliche Charaktere einführt. Dies würde es ihm ermöglichen, seine Ära der Transformers als den definitiven Abschnitt des Franchise neu zu etablieren, ohne zu sehr mit dem Vorhergehenden verbunden sein zu müssen. Aber das würde die Richtung, die der Film einschlagen kann, auch etwas einschränken.
Wenn Michael Bay zu Transformers zurückkehren will , muss er es auf seine Weise tun und ohne sich Gedanken über den Kanon oder Verbindungen zu vergangenen oder zukünftigen Filmen machen. Sein neuer Film sollte ein unbeschriebenes Blatt für die Marke und das Publikum sein – das sollte der richtige Weg sein.
