Mark Hamill hat sich zu einer möglichen Rückkehr in Star Wars geäußert und bestätigt, dass er seine Rolle beendet hat und der Meinung ist, das Franchise solle sich weiterentwickeln. Die Helden der Originaltrilogie mögen zwar mit der Sequel-Trilogie ihr Ende gefunden haben, doch das Franchise als Ganzes springt gerne in der Zeitlinie herum, was bedeutet, dass sie zurückkehren könnten. Mark Hamill beispielsweise hat die Rolle des Luke Skywalker bereits zweimal verkörpert , und viele Zuschauer hoffen auf seine Rückkehr in den kommenden Star-Wars- Filmen „The Mandalorian“ und „Grogu“ . Doch das scheint unwahrscheinlich.
Im Gespräch mit ComicBook.com räumte Hamill ein, dass er nie erwartet hätte, dass Star Wars seine Karriere so prägen würde – aber er glaube, dass seine Zeit bei Star Wars nun vorbei sei.
Hamill konnte sich einen Witz über Luke Skywalkers Tod in Star Wars: Die letzten Jedi nicht verkneifen . „ Und übrigens, als ich in [Die letzten Jedi] verschwand, habe ich meine Robe zurückgelassen. Und ich werde ganz sicher nicht als nackter Machtgeist wieder auftauchen. “
Mark Hamill möchte die Rolle des Luke Skywalker wirklich hinter sich lassen.
Er glaubt, er habe den Staffelstab weitergegeben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Hamill angedeutet hat, seine Star-Wars -Geschichte sei beendet. Allein die Tatsache, dass er dies wiederholt, unterstreicht es. Hamill will damit nicht nur eine PR-Aussage treffen, um die Fans in die Irre zu führen. Vielmehr möchte er, dass das Publikum versteht, dass seine Beziehung zu Star Wars abgeschlossen ist. Er glaubt, es sei an der Zeit, den Staffelstab weiterzugeben.
Das bedeutet natürlich nicht zwangsläufig, dass die Geschichte von Luke Skywalker zu Ende ist. Kürzlich wurde bekannt, dass Hamill selbst Sebastian Stan für die Rolle des Luke hält – eine beliebte Fan-Besetzung, die es dem Jedi-Meister ermöglichen würde, in Filmen und Serien des Mandoverse aufzutreten. Lucasfilm war traditionell abgeneigt, Rollen neu zu besetzen – Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy macht regelmäßig Neubesetzungen für die schwachen Einspielergebnisse von „Solo: A Star Wars Story“ verantwortlich –, doch es gibt Anzeichen dafür, dass sich dies ändern könnte.
Unsere Sicht auf Mark Hamills Argumentation
Er hat schon recht.
Star Wars ‘ Abneigung gegen Neubesetzungen von Rollen sorgte unter den Fans für Unmut. Zudem erforderte sie immer teurere Deepfake-Technologie, bei der Lucasfilm Hamills Gesicht digital auf das eines anderen Schauspielers projizierte. Der dadurch entstehende Uncanny-Valley-Effekt wirkte ziemlich ablenkend. Es wäre gut, wenn diese schlechte Angewohnheit endlich ein Ende hätte.
Mehr lesen: Rob Gronkowskis Vermögen: Von Touchdowns zu Millionen – Gronks Finanz-Playbook
Dennoch glaube ich nicht, dass Hamill ganz recht hat; es gibt eindeutig noch viel über Luke Skywalkers Geschichte zu erzählen, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Luke den Krieg gegen Großadmiral Thrawn einfach aussitzt . Aber Hamill hat Recht, dass es Zeit ist, den Staffelstab weiterzugeben – an Daisy Ridley für ihren/ihre „New Jedi Order“-Film(e) und vielleicht an jeden, der einen neu besetzten Luke Skywalker spielt. Star Wars muss sich tatsächlich weiterentwickeln.
