Close Menu
    Was ist angesagt

    Update zu Staffel 2 von „Crooks“: Hier ist der Status der Verlängerung des Heist-Krimi-Dramas von Netflix

    May 8, 2025

    Gypsy Rose Blanchard zeigt ihren Fans in neuen Fotos und Videos ihren beeindruckenden Gewichtsverlust

    May 8, 2025

    Edward Nortons Vermögen: Reichtum durch künstlerische Exzellenz

    May 8, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    ngerman.de
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Lebensstil
    • Nachrichten
    • Technik
    • Berühmtheit
    • Wie zu
    • Gesundheit
    ngerman.de
    Home » Der ultimative Reiseführer für Gotham City, den jeder Batman-Fan kennen sollte
    Ort

    Der ultimative Reiseführer für Gotham City, den jeder Batman-Fan kennen sollte

    ngerman.deBy ngerman.deJanuary 29, 2025No Comments10 Mins Read
    Facebook Twitter LinkedIn
    gotham city
    gotham city
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn

    Gotham City ist das Zentrum der Action in den DC Comics mit Batman. In den Jahrzehnten seit Batmans Debüt ist es dank der Details in den DC Comics, Filmen, Fernsehsendungen und Videospielen zum Dunklen Ritter relativ einfach geworden, Gotham City zu erkunden. Jeder Reiseführer für Gotham City enthält daher seine eigenen Sehenswürdigkeiten – die berühmten Wolkenkratzer, riesige Gärten, einen Stausee, die Strandpromenade, Brücken und Flüsse.

    The Batman (2022), ein Film mit Robert Pattinson in der Hauptrolle des Superhelden, hat der düsteren Geschichte von Gotham City ein neues Kapitel hinzugefügt und die Fans konnten mehr von der turbulenten Stadt sehen, die der maskierte Rächer beschützt. Schließlich ist dies seine Heimat, sowohl als Verbrechensbekämpfer als auch als Milliardär Bruce Wayne.

    Wie groß ist Gotham City?

    Dies lässt sich nicht überzeugend beantworten, da die Stadt im Laufe der langen Zeit, in der Batman in den Comics auftaucht, einige Veränderungen durchgemacht hat. Künstler und Illustratoren haben an der Erstellung von Karten von Gotham City mit seinen dunklen Gassen, Highways, Durchgangsstraßen und Stadtteilen gearbeitet.

    Gotham City erhielt seinen ersten Namen 1940 von Batman-Mitschöpfer Bill Finger in Batman Nr. 4. Die Grenzen der fiktiven Stadt wurden 1998 vor der Veröffentlichung von Batman: Niemandsland festgelegt. Hier wird dargestellt, dass die Stadt nach einem Erdbeben vom amerikanischen Festland getrennt wurde.

    In den Geschichten ist die Stadt meistens im US-Bundesstaat New Jersey angesiedelt, aber sie sieht aus wie eine Mischung aus dem echten New York City und Chicago. Da Gotham City vom US-amerikanischen Festland getrennt ist, besteht es aus drei Inseln direkt vor der Küste. All dies ist jedoch Fiktion und daher ändern sich die Darstellungen ständig.

    Dennoch ist Batmans Gotham City eine Metropole (nicht zu verwechseln mit Supermans Metropolis, wie seine Stadt heißt). Sie bietet daher all den Glanz, Glamour und das Leben, das man von einer Megastadt erwartet.

    Da es in den Noir-artigen Geschichten des Caped Crusader jedoch eher um die dunkle Seite der Menschen geht, ist Gotham City auch der berüchtigte Ort der berüchtigtsten Irrenanstalt und Strafanstalt des DC-Universums. In einer Stadt voller Dunkelheit ist es nicht verwunderlich, dass ihre einzige Hoffnung, Batman, ebenfalls aus einem ihrer dunkelsten Orte hervorgeht – einer Höhle.

    Bathöhle

    Die Batcave ist das operative Hauptquartier des Dunklen Ritters. In den Comics und einigen Filmen entdeckt Bruce Wayne die Batcave zufällig, als er in eine Felsspalte fällt.

    Die Batcave, ein geheimer Ort unter dem Gelände des Wayne Manor, wurde in den frühen Batman-Comics der 1940er Jahre ursprünglich als gewöhnlicher unterirdischer Bunker dargestellt. Im Laufe der Jahre wurde die Batcave als riesiges natürliches unterirdisches Höhlensystem präsentiert, das groß genug ist, um alles aufzunehmen – von einer Trainingsanlage bis zu einer Garage für das Batmobil .

    Mit seinem Reichtum hat Batman die Batcave mit moderner Technologie ausgestattet, die für eine militärische Kommandozentrale erforderlich ist. Es gibt auch eine Trophäenhalle – Platz für alle Preise, die Batman auf seinen Missionen gesammelt hat. Seine verschiedenen Anzüge, die er von Zeit zu Zeit benötigen könnte, werden in der Batcave aufbewahrt.

    Obwohl dieser Ort ein streng gehütetes Geheimnis ist, sind einige von Batmans Feinden oft dort hineingestolpert. Die Batcave hat außerdem eine geheimnisvolle Unterebene – Nummer 7 – die keiner der anderen Superhelden, die Batman besuchen, gesehen hat.

    Interessanterweise hat Batman auch andere „Batcaves“ in ganz Gotham. Dabei handelt es sich um geheime Orte – die allerdings nicht so groß oder beeindruckend sind wie die ursprüngliche Batcave – und die dem Caped Crusader während seiner Abenteuer als sichere Unterkünfte dienen.

    Wayne Manor

    Das Wayne Manor ist seit Generationen das Familienheim der Wayne-Familie. Bruce erbte es nach dem Mord an seinen Eltern, ein Vorfall, der den jungen Bruce beeinflusste und ihn auf den Weg brachte, Batman zu werden.

    Das Herrenhaus liegt etwas außerhalb von Gotham City in der Gemeinde Crest Hill der Gemeinde Bristol auf dem Festland. Sein riesiges Grundstück liegt über dem Tunnelsystem, das Bruce in die Batcave verwandelte. Das Gebäude wurde von Ambroos Lydecker im schottischen und normannischen Architekturstil entworfen und spiegelt die Wurzeln der Familie Wayne wider.

    Das Anwesen ist in fast allen Batman  -Filmen ( Real- und Animationsfilmen ) und Comics zu sehen, offensichtlich weil es Bruces Zuhause ist. Das massive Gebäude bietet allen Komfort, den man von der stattlichen Residenz eines Milliardärs erwartet. Es hat auch geheime Eingänge zur Batcave, wie eine Tür hinter einer Standuhr, die ihn schnell zu seiner Kommandozentrale bringen kann, um sich in Batman zu verwandeln.

    Alfred, Bruces Butler, verwaltet das Wayne Manor, sein Grundstück und die Batcave. Das Herrenhaus wurde mehrfach von denen beschädigt und repariert, die Bruces geheime Identität kennen, darunter Ra’s al Ghul in Batman Begins  (2005).

    Wayne-Turm

    Wayne Enterprises ist der Hauptsitz von Bruces Unternehmen. Das Gebäude, in dem es untergebracht ist, heißt Wayne Tower. Es dient als Wahrzeichen von Gotham City und dessen symbolische Hoffnung, ganz wie das Empire State Building im echten New York City.

    Der Wayne Tower ist besonders für seine Wasserspeier bekannt – ein gotisches Architekturelement . In mehreren Comics ist Batman auf dem Wayne Tower neben einem der Wasserspeier zu sehen. Er verfügt über eine Aussichtsplattform, die einen 360-Grad-Blick auf die Skyline von Gotham City bietet. Der Wayne Tower stand oft im Mittelpunkt wichtiger Ereignisse, die die Zukunft der Stadt beeinflussten, darunter Batmans Kampf gegen den Court of Owls, eine organisierte Verbrecherbande, die ihre Operationen vom Turm aus durchführte.

    Wayne Enterprises wird manchmal auch als Wayne Industries, WayneCorp und Wayne Tech bezeichnet. Der globale Konzern wurde 1979 erstmals im Comic Batman #307 vorgestellt  und ist seitdem in zahlreichen Medien mit Bezug zum Dunklen Ritter aufgetaucht.

    Lucius Fox leitet normalerweise die meisten Geschäfte von Wayne Enterprises, insbesondere da Bruce zu sehr mit der Verbrechensbekämpfung beschäftigt ist. Viele von Batmans Waffen und Fahrzeugen werden heimlich von Fox bei Wayne Enterprises gebaut.

    Robinson Park

    So wie New York City den riesigen Central Park hat, hat Gotham City seinen Robinson Park. Der Park liegt im Zentrum von Gotham und ist die größte Grünfläche der Stadt.

    Robinson Park ist berüchtigt für seine Verbindung zu Poison Ivy, einer der mächtigsten Superschurken von Batman. Für Ivy, deren richtiger Name Pamela Isley ist, ist der Park ihr Zuhause und seine zahlreichen Pflanzenarten gehören zur Familie.

    Außer Ivy wird der Park oft von Gangstern aus der Unterwelt für ihre Kleinkriminalität genutzt. Batman hat es im Park oft mit skrupelloseren Gegnern wie Scarecrow und Black Mask aufgenommen. Deshalb hat er eine kleine „Batcave“ unter dem Robinson Park-Stausee, um die Aktivitäten im Auge zu behalten.

    Arkham Asylum

    Das Gebäude, in dem sich die Anstalt befindet, war die Privatresidenz von Amadeus Arkham, einem Arzt, der sich um Geisteskranke kümmerte. Amadeus baute das Gebäude zur Anstalt um und nannte es nach seiner Mutter Elizabeth Arkham Home for the Criminally Insane. Die Anstalt, die einen historischen Uhrenturm besitzt, wird immer als unheimlicher Ort außerhalb von Gotham City in der Nähe von Wayne Manor dargestellt, den kein „zivilisierter“ Bewohner zu besuchen wagen würde.

    Im Laufe der Jahre wurde Arkham Asylum zu einer Hochsicherheitseinrichtung, in der einige der gefährlichsten Kriminellen von Gotham City untergebracht sind. Zu seinen berüchtigtsten Insassen zählen der Joker, der Riddler und Amadeus selbst. Obwohl Arkham für geisteskranke Kriminelle gedacht ist, sind die technologisch fortschrittlichen Zellen notwendig, um auch geistig gesunde Superschurken wie Mr. Freeze einzusperren.

    Trotz seines Rufs ist Arkham nicht völlig sicher, da es vielen Insassen oft gelang, entweder allein oder mit Hilfe von außen zu entkommen. Sogar das Personal wurde oft als an Geisteskrankheit leidend eingestuft, wie etwa die Psychiaterin Dr. Harleen Quinzel, die nach der Manipulation durch den Joker zu Harley Quinn wurde.

    Arkham Asylum tauchte erstmals 1974 in Batman Nr. 258 auf  . Es ist für die Batman-Geschichten so bedeutsam, dass auch eine gefeierte Videospielserie nach ihm benannt ist: Batman: Arkham .

    Gefängnis Blackgate

    Man kann nicht umhin, die Dunkelheit zu bemerken, die ständig über Gotham City schwebt. Das liegt daran, dass es nicht nur einen, sondern gleich zwei Orte für gefährliche Kriminelle gibt. Während sich Arkham Asylum an einem Ende der Stadt befindet, liegt die Insel, auf der sich das Blackgate Penitentiary befindet, am anderen Ende.

    Das Gefängnis ist ein relativ neues Gebäude in der Batman-Geschichte. Es tauchte erstmals 1991 in Detective Comics #629 auf . Hier werden die skrupellosen und gerissenen Verbrecher von Gotham untergebracht, wenn sie vom Caped Crusader gefasst werden. Der Pinguin, Poison Ivy, Victor Zsasz und Bane sind häufige „Besucher“. Manchmal landete sogar Catwoman im Gefängnis, als sie mit dem Gesetz in Konflikt geriet.

    Das Hochsicherheitsgefängnis verfügt über eigene Boote und Hubschrauber für den Fall, dass ein Häftling einen Fluchtversuch unternimmt, was recht häufig vorkommt.

    Die Iceberg Lounge

    Den Pinguin findet man in der Iceberg Lounge, einem Nachtclub , der als Fassade für das kriminelle Imperium dient, das der legendäre Superschurke für sich aufgebaut hat.

    Der Nachtclub symbolisiert sowohl den Reichtum, den Oswald Chesterfield Cobblepot angehäuft hat, als auch den ständigen Schwindel von Gotham City. Er wirkt so cool und angesagt, wie man es von einem schicken Nachtclub in einer Metropole erwarten würde. Hinter seinem Glamour verbirgt sich jedoch die dunkle Unterwelt des Verbrechens, in der der Pinguin tätig ist. Er schließt in der Lounge Geschäfte mit Kriminellen ab, oft in Begleitung anderer Superschurken wie dem Joker. Aber Batman kennt das Geheimnis und kommt verkleidet dorthin, um Informationen zu erbeuten.

    Der Nachtclub ist auch deshalb einzigartig, weil die Temperatur im Inneren immer kälter als normal ist – was dem Pinguin gut gefällt. Er ist im Eis-Stil dekoriert und zeigt Tiere wie Robben.

    Ace-Chemikalien

    Ace Chemicals spielt in Batmans Leben eine wichtige Rolle. Schließlich schuf dieser Ort seinen größten Erzfeind – den Joker.

    In der am häufigsten zitierten Entstehungsgeschichte des Jokers war der Superschurke ein Mafiamitglied, das Batman in der Fabrik gegenüberstand. Während des Kampfes fiel er in den Chemikalienbehälter, der seine Haut weiß bleichte, sein Haar grün färbte und seinen Mund dauerhaft entstellte. Es war auch der Unfall, der ihn in den Wahnsinn trieb und so wurde der Clown Prince of Crime geboren.

     Ace Chemicals erschien erstmals 1951 in Detective Comics #168 und ist auch in einigen Batman  -Filmen zu sehen, sowohl in Realfilmen als auch in Zeichentrickfilmen. Die Fabrik ist nicht direkt mit einem Verbrecher verbunden, aber der Joker nutzt sie oft als Versteck oder zur Herstellung seiner tödlichen Gifte.

    Mehr lesen: Deutsche Bundesbank: Rolle, Aufgaben und Einfluss auf die deutsche Wirtschaft

    Hauptquartier des Gotham City Police Department (GCPD)

    Natürlich braucht jede Metropole eine Polizeidienststelle. Die GCPD-Zentrale ist daher dafür zuständig, für Recht und Ordnung in der Stadt zu sorgen. Am bekanntesten ist sie für das Bat-Signal, einen riesigen Scheinwerfer, der eingeschaltet wird, wenn die Polizei weiß, dass Batman ihr und der Stadt zu Hilfe kommen muss.

    Das Hauptquartier beherbergt das Büro von Commissioner Jim Gordon, einem von Batmans wenigen treuen Verbündeten. Der Dunkle Ritter trifft Gordon oft in seinem Büro, kommt aber nie durch die Vordertür herein. Es diente auch als Schlachtfeld zwischen Kriminellen und der Polizei, was Batman dazu zwang, der Polizei zu helfen.

    Das GCPD-Gebäude war Mittelpunkt der Handlung der Fernsehserie „Gotham“ (2014–19),  in der es um Gordons Aufstieg vom Detektiv zum Kommissar ging.

    Heldenbild: IMDb; Vorgestelltes Bild: © 1989 Warner Bros./IMDb

    Notiz:

    Die Informationen in diesem Artikel sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

    Share. Facebook Twitter LinkedIn
    Previous ArticleDer erste mercury retrograde im Jahr 2024 und seine Auswirkungen auf Ihr Sternzeichen
    Next Article Die faszinierende Geschichte von David Dahmer: Das Leben von Jeffrey Dahmers Bruder

    Related Posts

    Skihalle Bottrop: Das perfekte Wintersporterlebnis das ganze Jahr über

    September 26, 2024

    Deutsche Bundesbank: Rolle, Aufgaben und Einfluss auf die deutsche Wirtschaft

    September 24, 2024

    Kernies Wunderland: Ein Unvergessliches Abenteuer für die Ganze Familie

    September 21, 2024

    Mallorca Ballermann: Das ultimative Partyziel

    September 21, 2024

    Was ist Erospark? Eine Einführung

    September 18, 2024

    Entspannung und Wohlfühlen in der Therme Bad Sulza

    September 14, 2024
    Unsere Auswahl
    • Facebook
    • Twitter
    • Pinterest
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Facebook X (Twitter) LinkedIn
    • Kontaktiere uns
    • Über uns
    • Datenschutzrichtlinie
    Urheberrechte © 2024 Ngerman Alle Rechte vorbehalten.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.