Connor McDavid ist ein kanadischer Eishockey-Center und Kapitän der Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL). Er gilt als einer der besten Spieler aller Zeiten und wurde nach Vergleichen mit Wayne Gretzky, Mario Lemieux und Sidney Crosby als „The Next One“ bezeichnet. Dank der unerschütterlichen Unterstützung seiner Eltern spielt er seit seiner Kindheit Eishockey, oft mit deutlich älteren Kindern. Nach John Tavares und Aaron Ekblad war er der dritte Spieler, der ein Jahr früher als erlaubt in der Ontario Hockey League (OHL) spielen durfte.
Connor McDavid Frühes Leben
Brian und Kelly McDavid brachten am 13. Januar 1997 in Richmond Hill, Ontario, Connor McDavid zur Welt. Sein Vater war Jugendhockeytrainer, und er hat einen älteren Bruder, Cameron, der die Ivey Business School absolvierte.
Mit drei Jahren begann er mit dem Schlittschuhlaufen und mit vier Jahren begann er, mit älteren Kindern Hockey zu spielen. Als ihm der Hockeyverein seiner Heimatstadt mit sechs Jahren verbot, mit älteren Kindern zu spielen, meldeten ihn seine Eltern in einem Team im nahegelegenen Aurora an, wo er mit Neunjährigen spielen durfte.
Sein Vater trainierte ihn anschließend beim York-Simcoe Express, einem Team aus Aurora, Ontario, das vier Meisterschaften der Ontario Minor Hockey Association gewann. Während seines Studiums an der Boston University überlegte er, für die Terriers zu spielen, entschied sich jedoch, sich auf die Entwicklung seiner Fähigkeiten in der OHL zu konzentrieren.
Connor McDavid und sein Vermögen
Connor McDavid ist ein kanadischer Profi-Eishockeyspieler mit einem Vermögen von 30 Millionen Dollar . McDavid wurde im NHL Entry Draft 2015 von den Edmonton Oilers als Erster ausgewählt. Er schloss mit der Organisation einen Dreijahresvertrag über 11 Millionen Dollar ab. Im Juli 2017 unterzeichnete McDavid einen Achtjahresvertrag über 100 Millionen Dollar, der mit Beginn der Saison 2018/19 in Kraft trat.
Connor McDavid Freundin
Lauren Kyle, Innenarchitektin, ist McDavids Freundin. Kyle entwarf das Haus in Edmonton, in dem das Paar lebt. Das Haus wurde in einem Video für „Architectural Digest“ und in der Zeitschrift „EDify“ vorgestellt.
Connor und Lauren trafen sich angeblich auf der falschen Party, weil sie eigentlich zu einer anderen Party zum Geburtstag eines gemeinsamen Freundes gehen wollten. Connor und Lauren sind seit 2016 zusammen.
Lauren wurde am 27. Juni 1996 in Toronto, Ontario, Kanada, geboren. Dort besuchte sie eine private High School. Nach ihrem Abschluss studierte sie an der Toronto Metropolitan University und der Ryerson School of Interior Design. Dort erwarb sie ihren Bachelor-Abschluss in Innenarchitektur. Laut der Players Bio spielte sie im College auch Volleyball.
Hinweis: Obwohl seine Saison beendet wurde, sah sich Connor weiterhin der Kritik ausgesetzt, diesmal wegen Betrugsvorwürfen. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde noch nichts Offizielles veröffentlicht. Connors aktuelle Freundin Lauren Kyle hat sich bisher nicht zu der Situation geäußert. Sollten diese Vorwürfe zutreffen, besteht kein Zweifel daran, dass Connor mit seiner Untreue einen großen Fehler begangen hat.
Biografie in Kürze
Name: | Connor McDavid |
Spitzname: | McJesus |
Alter: | 25 |
Geboren: | 13. Januar 1997 |
Geschlecht: | Männlich |
Höhe: | 1,85 m (6 Fuß 1 Zoll) |
Gewicht: | 193 lbs / 88 kg |
Ursprungsland: | Kanada |
Vermögen: | 30 Millionen US-Dollar |
Ehefrau/Freundin | Lauren Kyle |
Beziehungsstatus | Einzel |
Kinder | 0 |
Vater | Brian McDavid |
Mutter | Kelly McDavid |
Geschwister | Cameron McDavid (Bruder) |
Soziale Medien | Twiiter – Instagram – Facebook |
Connor McDavid Karriere
Frühe Karriere
- Connor McDavid begann seine Karriere im Minor Hockey beim York-Simcoe Express der Ontario Minor Hockey Association (OMHA) und später bei den Toronto Marlboros der Greater Toronto Hockey League (GTHL). In der Saison 2011/12 erzielte er in 88 Spielen 209 Punkte, darunter 79 Tore und 130 Assists, und wurde zum Spieler des Jahres der GTHL gewählt.
- Aufgrund seiner Leistung wurde er von Hockey Canada, dem kanadischen Regulierungsorgan für Amateurhockey, zum „außergewöhnlichen Spieler“ ernannt. Dies ermöglichte ihm, trotz nur eines Jahres Juniorenerfahrung in der Ontario Hockey League (OHL) zu spielen. Damit war er nach John Tavares und Aaron Ekblad der dritte Spieler, dem dies gelang.
- Im Alter von 15 Jahren wurde er von den Erie Otters in der OHL Priority Selection 2012 als Erster ausgewählt und erhielt den „Jack Ferguson Award“. In seiner Rookie-Saison erzielte er in 15 aufeinanderfolgenden Spielen (mit Ausnahme seines Debüts) Punkte und wurde dafür zweimal zum „OHL Rookie des Monats“ gekürt.
Debütsaison
- In seiner Debütsaison erzielte er 41 Assists – die meisten für einen OHL-Rookie. Dafür erhielt er den „Emms Family Award“ und belegte mit 66 Punkten den zweiten Platz unter den Erstjahresspielern. Dank seiner herausragenden Leistung wurde er außerdem ins „OHL First All-Rookie Team“ aufgenommen und war Finalist für die Wahl zum „CHL Rookie of the Year“.
- Er gewann die William Hanley Trophy als sportlichster Spieler der OHL und die Bobby Smith Trophy als bester OHL-Scholastic-Spieler der Saison 2013/14. Im selben Jahr wurde er auch in das zweite All-Star-Team der OHL gewählt.
- In der folgenden Saison wurde er zum Kapitän der Erie Otters gewählt und führte mit guten Leistungen die Punktetabelle an, bis er sich eine Verletzung zuzog, die ihn sechs Wochen außer Gefecht setzte. Mit 44 Toren und 76 Assists belegte er den dritten Platz in der Torschützenliste und wurde mit der „Red Tilson Trophy“ als „OHL-Spieler des Jahres“ und „CHL-Spieler des Jahres“ ausgezeichnet.
Professionelle Karriere
- Die Edmonton Oilers wählten Connor McDavid im NHL Entry Draft 2015 als Ersten aus, und er unterzeichnete am 3. Juli einen Dreijahresvertrag mit der Organisation. Seine Profikarriere begann holprig, da er seine ersten beiden Spiele gegen die St. Louis Blues und die Dallas Stars verlor. Später brach er sich das Schlüsselbein, sodass er 37 Spiele nicht bestreiten konnte.
- Am 2. Februar 2016 sorgte er mit einem Tor und zwei Assists gegen die Columbus Blue Jackets für eine unvergessliche Rückkehr. Gegen sein Heimatteam, die Toronto Maple Leafs, erzielte er erstmals fünf Punkte. Obwohl er in dieser Saison nur 45 Spiele absolvierte, belegte er bei der Wahl zur Calder Memorial Trophy zum NHL-Rookie des Jahres den dritten Platz.
- Nachdem er am 5. Oktober 2016 zum Kapitän der Oilers ernannt wurde, wurde er im Alter von 19 Jahren und 266 Tagen der jüngste Kapitän der NHL. Nach zehn Spielen ohne Tor erzielte er am 19. November 2016 beim 5:2-Sieg gegen die Dallas Stars seinen ersten Hattrick.
- In der Saison 2016/17 führte er sein Team in die Playoffs und erreichte als viertschnellster aktiver Spieler die 100-Punkte-Marke, nachdem er bereits in seinem 92. Spiel einen Punkt erzielt hatte. Damit beendete er die Saison als bester Scorer der Saison. Am 5. Juli 2017 unterzeichnete er einen Achtjahresvertrag mit den Edmonton Oilers im Wert von 100 Millionen Dollar und wurde damit zum bestbezahlten Spieler der NHL-Geschichte.
Internationale Karriere
- Bei der IIHF U18-Weltmeisterschaft 2013 im russischen Sotschi war Connor McDavid das jüngste Mitglied der kanadischen U18-Nationalmannschaft. Am 18. April gab er sein Debüt gegen die Slowakei. Der viermalige Titelverteidiger USA unterlag im Spiel um Gold seinem Team, als er gegen Schweden einen Hattrick erzielte.
- Während Kanada bei der Juniorenweltmeisterschaft 2014 den vierten Platz belegte, fungierte er als stellvertretender Kapitän und führte seine Mannschaft bei der Juniorenweltmeisterschaft 2015 in Toronto und Montreal zum Sieg. Er wurde zum Kapitän des nordamerikanischen Teams gewählt, das Kanada und die USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2016 vertreten wird, und gewann bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2016 erneut Gold für Kanada.
Connor McDavid Erfolge
- NHL Erstes All-Star Team (2017, 2018)
- Hart Memorial Trophy (2017)
- Ted Lindsay-Preis (2017, 2018)
- Art Ross Trophy (2017, 2018)
Mehr lesen: Donatella Versaces Vermögen 2025: Die Architektin eines Modeimperiums
Interessante Fakten
- Auf dem Eis: Geschichte! Connor führt seine Oilers durch die Playoffs und punktet immer wieder. Vielleicht einer seiner auffälligsten Werte: In diesen Playoffs hat Connor sieben Spiele in Folge mit mehreren Punkten gewonnen. Er braucht noch einen weiteren, um Wayne Gretzkys Rekord von acht Siegen in Folge zu erreichen!
- Ich will Süßigkeiten! Connor schämt sich nicht, zu sagen, dass er eine Naschkatze ist. Er behauptet, schwarze Lakritze sei eine seiner Lieblingssüßigkeiten und er genießt sie schon seit seiner Kindheit!
- Ich bin Lenard. So heißt Connors süßer Miniatur-Bernedoodle. Der Hund, kurz Lenny genannt, gewann bei den NHL Fan Choice Awards 2020 den Titel „Bester Hund“, und uns ist klar, warum.
- der Erste, dem das gelang. Im Alter von 19 Jahren und 266 Tagen wurde Connor 2016 zum Kapitän der Oilers gewählt und damit der jüngste Spieler, der jemals Kapitän in der NHL-Geschichte war!
- „Hey AD!“ AD steht für Architectural Digest. Im Rahmen der AD-Sendung „Offene Tür“ im letzten Herbst präsentierten Connor und seine Freundin Lauren ihr Haus in Edmonton. Werfen Sie einen Blick ins Innere des Hauses, denn im Keller befindet sich ein Sportplatz.