Inhaltswarnung: Dieser Artikel enthält Erwähnungen von Mord und Gewalt.
Nachdem er aufgrund seiner rassistischen und schwulenfeindlichen Ansichten mit dem Mord und der Zerstückelung von 17 Männern und Jungen davongekommen war, wurde der berüchtigte Serienmörder Jeffrey Dahmer im Juli 1991 gefasst . Bei vielen seiner späteren Morde lockte er seine Opfer in seine Wohnung, indem er ihnen 100 Dollar für Nacktfotos anbot.
In der Netflix -Miniserie „Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story“ erhalten die Zuschauer einen kurzen Blick auf Dutzende verstörender Polaroid-Fotos, die Dahmer von seinen verstorbenen Opfern gemacht hat. Was zeigten die Polaroids? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Jeffrey Dahmer hat Polaroids seiner verstorbenen Opfer aufbewahrt.
In der Serienpremiere von „Dahmer – Monster: The Jeffrey Dahmer Story“ werden die Zuschauer mit Dahmers bevorstehender Festnahme und Verhaftung konfrontiert. Nachdem die damals 32-jährige Tracey Edwards (Shaun J. Brown) aus Dahmers Wohnung flieht und zwei Polizisten, Robert Rauth (Mac Brandt) und Rolf Mueller (Grant Harvey), anhält, macht sich das Trio auf den Weg zur Wohnung, um Nachforschungen anzustellen.
Dort betritt Mueller Dahmers Schlafzimmer und entdeckt eine Nachttischschublade voller Polaroid-Fotos – viele davon zeigen nackte und posierende Leichen in verschiedenen Stadien der Zerstückelung. Schockiert von dieser Enthüllung geht Mueller ins Wohnzimmer, um seinem Partner die Polaroids zu zeigen und sagt: „Die sind echt.“
Laut Anne E. Schwartz’ Buch „ Der Mann, der nicht genug töten konnte“ , das über truTV veröffentlicht wurde , zeigte eines der Polaroids „den Kopf eines Mannes mit noch intaktem Fleisch, der in einem Waschbecken lag“. Ein zweites Foto „zeigte ein Opfer, das vom Hals bis zur Leiste aufgeschlitzt war, wie ein ausgeweidetes Reh.“ Andere Polaroids zeigen Dahmer bei sexuellen Handlungen mit den Leichen.
Einer Studie aus dem Jahr 1994 im American Journal of Forensic Medicine and Pathology zufolge neigte Dahmer dazu, markante Körperteile und nackte Leichen „in sexuell anzüglichen Stellungen“ zu fotografieren, weil er sie „als Andenken behalten wollte, die ihm Gesellschaft leisten“.
Wie erwartet hat dies bei vielen zu Verunsicherung und Nervosität geführt.
Viele sind verärgert über die Miniserie „Dahmer“ auf Netflix.
Diejenigen, die die Netflix-Miniserie eingeschaltet haben, haben seitdem in den sozialen Medien ihre Gedanken zu Dahmers grausamen Polaroid-Fotos geteilt und ihren Wunsch geäußert, dass Hollywood aufhören würde, echte Serienmörder in Filmen und Fernsehsendungen zu glorifizieren.
„Jeffrey Dahmer-Inhalte kann ich mir einfach nicht ansehen“, schrieb jemand auf Twitter. „Alles an diesem Mann macht mich krank, und ich mag es wirklich nicht, dass Netflix Werbung macht und damit Kapital schlägt, dass es sich um eine schräge, düstere Fernsehserie handelt.“
Mehr lesen: Henry Cavills Voltron-Realfilm erhält wichtiges Update zu Dreharbeiten und Veröffentlichung
Jemand twitterte : „Die Polaroids, die sie in Jeffrey Dahmers Wohnung gefunden haben, sind mehr als grauenhaft; der Typ war wirklich ein Monster. Er hatte den Kopf, die Hände und den Penis dieses Mannes wie Requisiten ordentlich nebeneinander angeordnet. Hollywood muss aufhören, solche Leute zu glorifizieren.“
„Wir haben einfach zu viele Dahmer-Medien“, kommentierte ein Dritter . „Alle vier Jahre gibt es einen neuen Artikel, der die Familien der Opfer nur an ihr Trauma erinnert und es den Verrückten ermöglicht, ihn süß zu nennen. Er war böse, und wir kennen die Geschichte.“
„Hören wir auf, ihm Inhalte zu geben“, schlossen sie.