Die dritte Staffel von House of the Dragon steht vor einerneuen Herausforderung: Sie muss sich an die Zukunft des Game of Thrones -Franchise. HBOs umfangreiches Fantasy-EposGame of Thronesist eine Adaption von George R. R. MartinsDas Lied von Eis und Feuer, und der kulturverändernde Erfolg der ursprünglichen acht Staffeln umfassenden Serie hat ein Fernseh-Franchise auf Basis dieses geistigen Eigentums hervorgebracht.Die dritte Staffel von House of the Dragon ist in Arbeit, ebenso wie anderegeplante Game of Thrones -Spin-offsin verschiedenen Entwicklungsstadien, darunterEin Ritter der Sieben KönigreicheundAegons Eroberung.
Die zweite Staffel von „House of the Dragon“ stieß auf gemischte Kritiken. Fans der Buchreihe kritisierten die zahlreichen Änderungen gegenüber Martins Vorlage, während Fernsehfans sich über das langsame Tempo frustrierten. Da Staffel 1 auf den „Tanz der Drachen“ hinarbeitete , erwartete das Publikum eine actionreiche Staffel voller Schlachten in ganz Westeros, wie es die Idee eines Targaryen-Bürgerkriegs verspricht. Die Erwartungen an Staffel 3 sind bereits höher denn je, doch ein weiteres Element wird die Spannung noch weiter erhöhen.
Die dritte Staffel von „House of the Dragon“ erscheint scheinbar im selben Jahr wie die erste Staffel von „A Knight of the Seven Kingdoms“.
Zwei Game of Thrones-Prequels könnten innerhalb weniger Monate erscheinen
Obwohl es für Staffel 3 von „House of the Dragon“ noch keinen bestätigten Veröffentlichungstermin gibt, ist mit einer Premiere im Frühjahr oder Sommer 2026 zu rechnen . Damit wären, wie schon bei der vorherigen Staffel, fast zwei Jahre seit Staffel 2 vergangen. „A Knight of the Seven Kingdoms“ , basierend auf Martins Prequel -Novellen „Dunk & Egg“ , soll ebenfalls 2026 in die Kinos kommen, wahrscheinlich im ersten Quartal des Jahres. Dies wird das erste Mal sein, dass zwei Serien des Franchise gleichzeitig veröffentlicht werden, und da sie wahrscheinlich Monate auseinander liegen, wird das Publikum mit ziemlicher Sicherheit ihre Stärken und Schwächen vergleichen.
Tonal werden diese beiden Game of Thrones -Prequels sehr unterschiedlich sein. „Ein Ritter der Sieben Königreiche“ wird eine deutlich kleinere, in sich geschlossenere Geschichte sein, ohne Drachen und mit deutlich weniger Charakteren. Das mag zwar nicht diejenigen ansprechen, die „ House of the Dragon“ wegen epischer Drachenkämpfe sehen, dürfte aber denjenigen Respekt einbringen, die die Schwierigkeiten bei der Charakterentwicklung in Staffel 2 kritisiert haben, da die Novellen der Vorlage oft für ihre Charakterarbeit gelobt werden . Vergleiche sind dennoch unvermeidlich und erhöhen den Druck.
Natürlich konnten die Zuschauer House of the Dragon schon immer mit acht Staffeln von Game of Thrones vergleichen , aber diese Staffel ist anders. Nicht nur läuft A Knight of the Seven Kingdoms gleichzeitig mit dem anderen Prequel , sondern es handelt sich auch um ein weiteres Spin-off, das nicht auf vollständigen Romanen der Vorlage basiert. Die Dunk & Egg -Novellen sind in Prosa verfasst und deutlich charakterorientierter als Fire & Blood , aber es sind immer noch kurze Bücher, und die Staffellänge von sechs Folgen deutet darauf hin, dass die Autoren die Serie mit viel Originalmaterial ergänzen müssen.
Der Druck in Staffel 3 von House Of The Dragon war noch nie so hoch
Sogar George RR Martin äußerte offen Kritik
Abgesehen davon, dass eine neue Serie als Konkurrenz ansteht, ist der Druck für Staffel 3 von „House of the Dragon“ bereits enorm . Die Zuschauer erwarten die dritte Staffel mit enorm hohen Erwartungen , und die Showrunner haben mehrere Schlachten versprochen, um diejenigen zu entschädigen, die von der vorherigen Staffel mehr erwartet hatten. Ich bin skeptisch, da in Staffel 2 aus Budgetgründen eine Action-Krise gestrichen wurde, hoffe aber, dass sie für unterhaltsame Action sorgen werden.
Der größte Druck auf die dritte Staffel von „House of the Dragon“ entsteht durch die Kommentare von George RR Martin , der die Serie für die zahlreichen Änderungen an seiner Vorlage kritisiert. In einem inzwischen gelöschten Blogbeitrag aus dem Jahr 2024 hielt sich Martin nicht zurück und gab eine offene Kritik zu Staffel 2 ab. Er verriet sogar einige der geplanten Änderungen am Buch für Staffel 3 und stellte die Entscheidungen in Frage . Da Martins Worte viele der Buchpuristen, die „ House of the Dragon“ kritisiert hatten , scheinbar bestätigen, muss sich Staffel 3 der Herausforderung stellen.
Mehr lesen: Nettovermögen von Kevin Costner 2024 (Gehalt, Scheidung und Immobilien bei Yellowstone)
House Of The Dragon Staffel 3 hat das Potenzial, die Erwartungen zu erfüllen
Für HOTD Staffel 3 sind mehrere Schlachten geplant
Der Druck für Staffel 3 von „House of the Dragon“ dürfte aufgrund gemischter Kritiken, Martins Kommentaren und der zusätzlichen Konkurrenz durch „ Ein Ritter der Sieben Königreiche“ hoch sein , aber die Serie scheint die Erwartungen des Publikums zu erfüllen. Da noch zwei Staffeln geplant sind, um die Ereignisse des Drachentanzes abzudecken, tickt die Uhr, und es gibt keinen Grund zum Zögern. Staffel 3 muss sich dem Krieg widmen, und auch wenn das Charakterdrama noch glanzlos ist, können epische Kampfsequenzen mit Drachenreitern die Serie weit bringen.
„House of the Dragon“ hatte in den beiden Staffeln einige überzeugende Charaktere, aber selbst wenn dieses Element nicht die größte Stärke der Serie darstellt, können die Actionsequenzen dennoch etwas bieten, was „Ein Ritter der Sieben Königreiche“ nie bieten wird . Ganz zu schweigen davon, dass es, basierend auf der Vorlage, noch einige phänomenale Charaktermomente geben wird. „ House of the Dragon“ muss lediglich einigermaßen nah an Martins Geschichte bleiben und dem Publikum den Drachenkampf bieten, nach dem es sich sehnt.