Derzeit finden in der Fertigungsindustrie große Veränderungen statt. Neue Technologien ersetzen alte, wodurch nicht nur die Qualität der Produkte verbessert wird, sondern auch die Produktion beschleunigt und Kosten gesenkt werden. Zu diesen Technologien gehören der Metall 3D Druck (Metall-3D-Druck) und das MIM-Verfahren (Metall-Injektionsformverfahren). Dies sind zwei der wichtigsten neuen Verfahren zur Bearbeitung von Metall.
Beide Verfahren haben ihre eigenen Vorteile und verändern in Kombination die Art und Weise, wie Unternehmen Metallteile planen, herstellen und testen.
Was genau ist Metall-3D-Druck?
Metall-3D-Druck ist eine additive Fertigungsmethode, mit der Gegenstände aus Metall hergestellt werden. Wir beginnen nicht mit einem großen Stück Material, das wir zuschneiden. Stattdessen wird Metallpulver verwendet, um Dinge Schicht für Schicht aufzubauen. Der Prozess ist sehr präzise und ermöglicht die Herstellung von Objekten mit sehr komplizierten Formen und Strukturen.
Diese Methode eignet sich am besten für die Herstellung von Arbeitsmustern, kleinen Produktmengen und einzigartigen Teilen. Der Prozess ist umweltfreundlicher als herkömmliche Schweißverfahren, da nur die benötigte Menge an Metall verwendet wird.
MIM-Verfahren: Eine zuverlässige Ergänzung
Das Metallpulverspritzgussverfahren, auch MIM-Verfahren genannt, vereint die besten Eigenschaften von Metallpulver und Spritzguss. Nach dem Mischen von feinen Metallpulvern mit einem Bindemittel werden diese in eine Form gepresst. Wenn das Bindemittel entfernt und das Teil verschmolzen ist, entsteht ein vollständig massives Metallteil mit exakten Maßen.
Das MIM-Verfahren eignet sich sehr gut zur Herstellung vieler kleiner, detaillierter Teile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Dieses Verfahren wird nach wie vor für die Massenproduktion mit geringen Kosten in Bereichen wie Elektronik, Medizinprodukte, Automobilindustrie und Industriewerkzeuge eingesetzt.
Wichtige Unterschiede und Vorteile
Metall-3D-Druck und MIM-Verfahren verwenden beide Metallpulver, aber sie werden für unterschiedliche Zwecke eingesetzt und haben unterschiedliche Anwendungsbereiche.
· Komplexität des Designs: Mit dem Metall-3D-Druck lassen sich komplexe Formen, interne Kanäle und spezielle Designs herstellen, die mit Formguss nur schwer oder gar nicht realisierbar sind.
· Produktionsvolumen: MIM eignet sich hervorragend für die Herstellung vieler Teile auf einmal. Sobald die Form fertig ist, lassen sich schnell und einfach Tausende von identischen Teilen herstellen.
· Anpassung und Prototypenbau: Metall-3D-Druck eignet sich am besten für die schnelle Herstellung von Prototypen und einzigartigen Teilen, insbesondere wenn sich ein Produkt noch in der frühen Entwicklungsphase befindet.
· Materialeffizienz: Beim 3D-Druck wird weniger Material verschwendet, da nur das benötigt wird, was tatsächlich benötigt wird. Beim MIM hingegen kann zusätzliches Material für Dinge wie Angüsse und Formfüllungen erforderlich sein.
Bei richtiger Anwendung können diese beiden Verfahren gut zusammenarbeiten: 3D-Druck für kleine oder komplizierte Designs und MIM für Teile, die in großen Stückzahlen zu geringen Kosten hergestellt werden müssen.
Fazit
Wenn Metall 3D Druck und MIM Verfahren zusammen eingesetzt werden, verbessern sie die Metallproduktion erheblich. Während der 3D-Druck neue Ideen und Anpassungsfähigkeit ermöglicht, hat sich das Metall-Spritzgussverfahren als zuverlässig und skalierbar erwiesen. Unternehmen, die beide Verfahren einsetzen, sind besser auf die Anforderungen der modernen Produktion vorbereitet, die Schnelligkeit, Effizienz und Präzision erfordert.
Unter Am-pioneers.com finden Sie kompetente Hilfe zum 3D-Drucks mit Metall und anderen fortschrittlichen Fertigungsverfahren. Dank fundierter Fachkenntnisse und langjähriger technischer Erfahrung bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Probleme, mit denen die metallverarbeitende Industrie heute konfrontiert ist.